Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenWachtberg
Objekt 2247

Burg Adendorf

Kreis Rhein-Sieg-Kreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Adendorf vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Wann die Burg Adendorf im nordrhein-westfälischen Wachtberg erbaut wurde, ist nicht gänzlich geklärt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie im Jahr 1337. Da der Ort Adendorf bereits im Jahr 893 existierte und von einem Adelsgeschlecht de Aadendorp im Jahr 1214 berichtet wurde, kann man davon ausgehen, dass die Burg schon einige Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte mehr auf dem Buckel hat.

Im Jahr 1485 wurde Georg I. von der Leyen neuer Eigentümer des Gemäuers. Der Bau, so wie er sich heute darstellt, stammt aus den Jahren 1655 bis 1670. Seit dem Jahr 1829 gehört die Burg den Freiherren von Loë, die noch heute im Besitz der Burg sind und auch dort wohnen.

Das Gebäude hat an jeder Ecke vier markante Türme. Umgeben ist es von Wassergräben. Während die Kernburg zu Wohnzwecken genutzt wird, sind in der Vorburg vor allem Wirtschaftsgebäude zu finden. Erwähnenswert ist, dass der Film Henri 4 aus dem Jahr 2008 teilweise auf der Burg gedreht wurde. In unregelmäßigen Abständen werden auf Burg Adendorf kulturelle Veranstaltungen abgehalten.

(hs)

Touristische Region


- Region: Rhein-Voreifel, Nordrhein-Westfalen
- Touristische Gebietseinordnung: Naturpark Rheinland, Nähe Bonn
- Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Rheinische Apfelroute
- Römerkanal-Wanderweg
- Eifeltäler-Radweg
- Radweg Wasserburgen-Route
- Jakobsweg (Bonn – Bad Münstereifel)
- Wachtberger Rundwanderweg
- Rheinsteig (etwas entfernt, aber erreichbar)
- Ahr-Radweg (in erreichbarer Nähe)

2025-05-24 12:55 Uhr